Aufgaben
Die Schulsozialarbeit an der Grundschule „G.E. Lessing“ zeichnet sich in ihrer Arbeit vor allem durch Niedrigschwelligkeit, Flexibilität, Kontinuität und Freiwilligkeit aus.
Um die Schüler*innen mit ihren Problemen zu erreichen, wird stets Vertrauen als Basis der persönlichen Beziehungen angestrebt. Dieses Vertrauen in die Sozialarbeiterinnen wird durch regelmäßige Präsenz, Verlässlichkeit und Sensibilität erreicht.
Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit sind sehr facettenreich und abhängig von den individuellen Problemlagen sowie der jeweiligen Zielgruppe.
Die grundsätzlichen Aufgaben der Schulsozialarbeit liegen, nach den § 1, § 11, § 13 SGB VIII, in der Förderung der individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung der Schüler*innen, in der Zusammenarbeit und Beratung der Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen sowie in offenen Gespräch-, Kontakt- und Freizeitangeboten.
Die Arbeit mit den Kindern in Form von Einzel- und Gruppentreffen, Verhaltens- und Teamtrainings und Projekttage in Klassen, die Durchführung und Mitwirkung bei der AG Schulhofgestaltung und der AG Streitschlichter, die Betreuung der Lese- und Lernpaten, sowie die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Ämtern sind Schwerpunkte der Arbeit an dieser Schule.
Für die Inhalte ist ausschließlich die Schulsozialarbeiterin verantwortlich.